Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (6)
  • Ordentliche Gerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (6)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Herkunftsland: Irak Filter entfernen

6 Treffer in 6 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Erfolgloser Eilantrag gegen die Ablehnung von Asylanträgen als offensichtlich unbegründet (Irak, kurdische Yeziden)

    Beschluss vom 04.02.2022 – M 4 S 21.32479

  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Kein Anspruch eines Yeziden aus dem Irak (Ninive) auf internationalen Schutz

    Gerichtsbescheid vom 24.11.2021 – M 4 K 19.33502

  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Widerruf der Flüchtlingseigenschaft wegen Straffälligkeit

    Gerichtsbescheid vom 28.01.2022 – M 4 K 19.32726

  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Widerruf der Flüchtlingsanerkennung bei dreijähriger Freiheitsstrafe

    Gerichtsbescheid vom 08.11.2021 – M 4 K 20.31760

  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Fehlen einer ladungsfähigen Anschrift im asylrechtlichen Eilverfahren

    Beschluss vom 05.10.2021 – M 4 S 21.31831

  • Gerichtsentscheidung

    VG Regensburg: Unionsrechtswidrigkeit der Abschiebungsandrohung gegen Mutter eines Säuglings mit Unionsbürgerschaft

    Urteil vom 19.05.2023 – RO 14 K 22.30745

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Ablehnung als offensichtlich unbegründet
  • Als unzulässig abgelehnter Zweitantrag
  • Asyl
  • Asylantrag
  • Asylrecht
  • Ausschlussgründe
  • Ausschlusstatbestand
  • Austausch von Gründen
  • Bezeichnung des Antragstellers
  • Distrikt Hellip
  • Einreise zum Familiennachzug zum minderjährigen Bruder
  • Ermessenswiderruf
  • Existenzminimum
  • Familiennachzug zum minderjährigen Bruder
  • Fehlen der ladungsfähigen Anschrift
  • Flüchtlingsanerkennung aus dem Jahr 2016 wegen nichtstaatlicher Gruppenverfolgung von Yeziden in der Provinz
  • Flüchtlingseigenschaft
  • Geburtsort Helip
  • Geburtsort Hellip
  • Gesamtstrafe
  • Gruppenverfolgung
  • Herkunftsland Irak
  • Verurteilung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren nicht ausreichend für § 60 Abs. 8 Satz 1 AufenthG
  • Vorliegen anderer Widerrufsgründe ohne Ermessensausübung des Bundesamts nicht zu prüfen
  • Widerruf nach vorangegangener Negativentscheidung grundsätzlich nur noch nach Ermessen möglich
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel